Ultraschall (Sonographie)
Was passiert mit meinem Tier?
Für den Patienten ist Ultraschall nicht nur ungefährlich sondern auch vollkommen schmerz- und stressfrei. Wir benötigen lediglich guten Kontakt zu “nackter” Haut, daher wird den meisten Patienten das Fell im Untersuchungsbereich geschoren und die Haut mit Gel bestrichen, welches nach der Untersuchung leicht abgewischt werden kann. Fast alle Patienten tolerieren unsere Ultraschalluntersuchung sehr gut. In ganz seltenen Fällen, oder wenn Proben aus der Tiefe entnommen werden müssen, geben wir eine leichte Sedierung.
Was kann Ultraschall?
Allgemein gesprochen zeigt es uns die Lage, Grösse, Form und innere Struktur der Organe im dreidimensionalen, bewegten Bild. Wir beobachten zum Beispiel Darmbewegungen und messen die Darmwanddicke und suchen nach Fremdkörpern oder Einstülpungen im Darm. Diese Dinge können meist nicht auf einem Röntgenbild dargestellt werden!
Unser modernes Gerät hat einen Farbdoppler, der den Blutfluss anzeigt. Dr. Giesbert sieht damit beispielsweise genau, wieviel Blut durch die Herzkammern fließt und in welche Richtung. Er findet damit heraus, ob „die Pumpe leckt“.
Generell suchen wir mit Ultraschall nach der Ursache für Probleme wie Erbrechen, Durchfall und Versagen von Herz, Leber, Nieren und anderen Organen. Wir finden beispielsweise angeborene Missbildungen, Entzündungen oder Tumore.
Sobald wir genau wissen, welche Erkrankung im einzelnen vorliegt, können wir einen individuellen Behandlungsplan erstellen.
Wir behandeln die Krankheit, nicht nur die Symptome. Eine genaue Diagnose ist die Voraussetzung.